Hermann Muthesius — (* 20. April 1861 in Großneuhausen; † 26. Oktober 1927 in Berlin; vollständiger Name Adam Gottlieb Hermann Muthesius) war Architekt, Autor, Geheimrat im Preußischen Handelsministerium, einflussreicher Theoretiker der „modernen“ Architektur und… … Deutsch Wikipedia
Hermann Hesse — in Rüschlikon im April 1926[1] … Deutsch Wikipedia
Hermann Distel — (* 5. September 1875 in Weinsberg; † 15. August 1945 in Hamburg Bergedorf; vollständiger Name: Hermann Christian Distel) war ein deutscher Architekt. Distel studierte zunächst an der Technischen Hochschule Stuttgart, dann an der Technischen… … Deutsch Wikipedia
Hermann Eberhard Pflaume — (* 6. März 1869 in Aschersleben; † 11. Dezember 1921 in Köln) war ein deutscher Architekt, der freiberuflich in Köln tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Werk 2.1 in Köln … Deutsch Wikipedia
Landhaus Sternberg — Das Landhaus Sternberg in Berlin wurde 1923–26 nach Entwürfen des Architekten Hermann Karpenstein für den Fabrikbesitzer Gustav Sternberg erbaut. 1998 wurde das Anwesen durch Dänemark erworben, und dient heute als Residenz des dänischen… … Deutsch Wikipedia
Hermann-Reemtsma-Stiftung — Die Hermann Reemtsma Stiftung (oft auch ohne Bindestrich geschrieben) ist eine private, gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz im sogenannten Landhaus Baur (Elbschlösschen) von Christian Frederik Hansen in Hamburg Nienstedten.… … Deutsch Wikipedia
Hermann Reemtsma Stiftung — Die Hermann Reemtsma Stiftung (oft auch ohne Bindestrich geschrieben) ist eine private, gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz im sogenannten Landhaus Baur (Elbschlößchen) von Christian Frederik Hansen in Hamburg Nienstedten. Die … Deutsch Wikipedia
Landhaus (Graz) — Fassade des Grazer Landhauses in der „Herrengasse“ Arkad … Deutsch Wikipedia
Landhaus Mahr — Hauptansicht: Terrasse und Reetdach mit Großgaube und Fledermausgauben Das Landhaus Mahr (auch Haus Hohenbergstedt oder Kinderheim Hohenbergstedt genannt) ist ein reetgedecktes Klinkerhaus am Hohenbergstedt 21 (vorher: Am Beerbusch 31) im… … Deutsch Wikipedia
Bremer Landhaus — Das Bremer Landhaus auf der Deutschen Gewerbeschau München, 1922 Das Bremer Landhaus war ein 1922 für die Deutsche Gewerbeschau München von dem Bremer Architekten Heinz Stoffregen entworfenes Gebäude, das die Hansestadt auf der Schau… … Deutsch Wikipedia